Samstag, 12. Januar 2019
20.00 Uhr, Bücherei St. Gallus im Rathaus
Autorenlesung mit Regina Riest
"Stiller Bach"
Die Weingartenerin Regina Riest ist die Preisträgerin des Krimiwettbewerbs von Schwäbischer Zeitung, RavensBuch und dem Emons Verlag. Mit ihrem Roman „Stiller Bach“ überzeugte sie die Jury, der Stefanie Rahnfeld (Emons-Verlag), Eva Seitz-Brückner (RavensBuch), Bodo Rudolf (Autor), Uwe Stürmer (Chef der Kriminalpolizei) und Frank Hautumm (Schwäbische Zeitung) angehören. Regina Riest konnte sich damit gegen Dutzende von Mitbewerbern durchsetzen.
In unserer Bücherei liest Regina Riest aus ihrem spannenden Krimi, der die oberschwäbische Idylle zutiefst erschüttert: Im Stillen Bach bei Weingarten wird eine männliche Leiche gefunden. Weil die Ravensburger Kripo überlastet ist, übernimmt der erst kürzlich nach Friedrichshafen versetzte Hauptkommissar Karl Maibach die Ermittlungen. Doch er steht vor einem Rätsel. Wer war der Tote? Und warum musste er sterben? Auch die Ergebnisse der Gerichtsmedizin tragen eher zur Verwirrung als zur Aufklärung bei.
Eintritt: 6,00 Euro
Samstag, 9. Februar 2019
20.00 Uhr, Pfarrstadel Grünkraut
Lieder und Arien von Schumann, Schubert, Wolf, Fauré und Mozart
Streichquintett C-Dur von Schubert
Junge Grünkrauter Künstler stellen sich im Pfarrstadel vor und gratulieren der Gemeinde so
sehr herzlich zum Geburtstag.
Es spielen:
Theresa Immerz, Sopran
Anna Immerz, Klavier
Sarah Bergmann, Violine
Min-Wei Chen, Violine
Jonathan Föll, Viola
Alexander Dohna, Violoncello
Martin Roberts, Violoncello
Eintritt frei - um Spenden wird gebeten
Sonntag, 17. März 2019
2015 Uhr, Pfarrstadel Grünkraut
In der Nacht sitzt Tillie auf dem Steinhaufen, schaut hinauf zu den Sternen und träumt vom großen Abendteuer. Und am nächsten Morgen wagt sie sich vorsichtig hinaus in die Welt.
Von ihrem Weg erzählt diese Geschichte: von Zweifel und Furcht, Geduld und Freundschaft, Glückseligkeit und dem Wagemut einer kleunen Maus.
Für Menschen ab 4 Jahren
Spieldauer: ca. 40 Minuten
Eintritt: 6,00 Euro
Montag, 11 .März 2019
20.00 Uhr, Gasthaus "Zum Amboss"
Herzliche Einladung
Samstag, 23. März 2019
20.00 Uhr, Pfarrstadel in Grünkraut
Er ist Deutschlands bekanntester Noname!
Seit mehr als 20 Jahren ist er auf den Bühnen und Vortragssälen der Republik unterwegs. Durch seine mitreisende Art fordert er nicht nur das Zwerchfell, sondern auch die Gehirnwindungen des Publikums zu Höchstleistungen heraus. Gerade deswegen bleiben auch seine Bilder bei vielen Zuschauern noch lange in Erinnerung und ermutigen immer wieder, tatkräftig voranzuschreiten.
Eintritt: 16,00 Euro
Dienstag, 30. April 2019
20.00 Uhr, Pfarrstadel Grünkraut
mit der Band "Mostrock"
Mit Musik, Bewegung und viel Spass tanzen wir wieder in den Wonnemonat.
In diesem Jahr wird die Band "Soul Pack" für beste Unterhaltung und Tanzmusik sorgen. Der Pfarrstadel wird zur Tanzfläche, auf der sich traditionsgemäß Jung und Alt bis spät in die Nacht hinein vergnügen können
Unkostenbeitrag: 12,00 Euro
Mai / Juni / Juli 2019, Dienstags jeweils 19.00 Uhr
auf Grünkrauter Plätzen
Mitglieder des Kulturforums stellen Lieblingsbücher und Neuerscheinungen vor - kurz und ungezwungen und unter freiem Himmel an wechselnden Örtlichkeiten im Dorf (Schützenhaus, Schulgarten, am Haus der Mitte usw.). Die Veranstaltung fällt bei (Dauer-) Regen aus.
Freier Eintritt
Freitag, 10. Mai 2019 ab 19 Uhr
bis Samstag, 11. Mai ca. 8.00 Uhr
Eine ganze Nacht zwischen den Büchern der öffentlichen Bücherei St. Gallus hält so manche Überraschung bereit. Da werden geschichten lebendig, da wird gesungen und getanzt, gebastelt, gespielt und natürlich geschmökert was das Zeug hält. Ein Muss für alle Grundschulkinder und wer dabei sein will, muss schnell sein.
Wer es schafft, bleibt die ganze Nacht munter, und erst nach dem gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen kehrt jeder wieder in die reale Welt zurück.
Unkostenbeitrag: 4,00 Euro
Samstag, 28. September 2019
20.00 Uhr, Pfarrstadel Grünkraut
In Grünkraut wird zum dritten Mal geslammt!
Es treffen sich einige der besten Poetinnen und Poeten des Landes zum literarischen Schlagabtausch. Was in Großstädten mittlerweile schon lange den Sprung auf die großen Theaterbühnen geschafft hat, hat auch in Grünkraut mittlerweile Tradition. Ein Poetry Slam ist ein moderner DichterInnen-Wettstreit, bei dem die Teilnehmenden mit selbst verfassten Texten innerhalb eines Zeitlimits von sechs Minuten gegeneinander antreten. Wir erwarten wieder einige Stars der Szene - und vielleicht auch lokale Slammer? Wer spontan an dieem Wettkampf telnehmen will, meldet sich am Abend einfach an der Kasse an und schon steht er oder sie auf der Bühne.
Eintritt: 12,00 Euro
Schüler und Studenten: 8,00 Euro
Samstag, 12. Oktober 2019
20.00 Uhr, Pfarrstadel Grünkraut
Ein Kammermusikabend mit Werken von Joseph Haydn und Robert Schumann
Maria Hegele, Mezzosopran
Ulrich Gröner, Violine
Michael Wieder, Violine
Deborah Gröner, Viola
Annja Korsmeier, Violoncello
Im Mittelpunkt des Abends steht die Uraufführung des Liederzyklus "Dichterliebe" von Robert Schumann, die Ulrich Gröner für diesen Abend und das 750-jährige Jubiläum der Gemeinde Grünkraut für Mezzosopran und Streichquartett bearbeitet hat. Der Zyklus wird von zwei Werken Joseph Haydns umrahmt: dem Divertimento in D-Dur in einer Fassung für zwei Violinen und Viola und dem Streichquartett in C-Dur, op. 50/2
Eintritt: 16,00 Euro
Sonntag, 13. Oktober 2019
15.00 Uhr, Pfarrstadel Grünkraut
Kindertheater Rote Nase
Mit seinem mobilen Theater ist der Clown Paul vom Kindertheater Rote Nase wieder unterwegs. Clown Paul bringt viele neue Clownsgeschichten für große und kleine Kinder mit.
Ein Mitmachtheater für Kinder ab 4 Jahre mit übermütigen Späßen, Zauberei, Jonglage, und Seiltanz. Am Ende der Vorführung wird die Möglichkeit für kleine Besucher bestehen, selbst einmal Seiltanz auszuprobieren.
Eintritt: 5,00 Euro
Sonntag, 10. November 2019
nach der Kirche, Bücherei St. Gallus im Rathaus
Der November mit seinen umfangreichen Nebelstunden, seinen frühen Nächten und unwirtlichen unterkühlten Tagen bietet sich an für Leseabenteuer, Fantasiereisen und das Eintauchen in fremde Welten, exotische Landschaften und unbekannte Sphären.
Nicht umsonst also findet der alljährliche Tag der offenen Tür in der öffentlichen Bücherei immer am zweiten Sonntag im November statt. Da darf man einen ganzen Tag lang ungestört und ausgiebig in den Buchregalen stöbern, Neuanschaffungen begutachten, aktuelle Spiele ausprobieren, in Hörbücher und Musik-CDs hineinhören. Die Grundschule bietet ein unterhaltsames Lesetheater, das Büchereiteam verwöhnt beim Schmöker-Café mit selbst-gemachten Köstlichkeiten und aktuellen Lesetipps. Spannende Geschichten gibt es bei der Vorlesestunde für die Kleinsten zu erleben, und herzliche Gespräche nicht nur über Bücher und Leseerfahrungen lassen die Zeit wie im Fluge vergehen.
Ein turbulenter Sonntag für die ganze Gemeinde, und kalte Wintertage verlieren ihren Schrecken.
Eintritt: frei
Sonntag, 01. Dezember 2019
1. Advent um 18.30 Uhr, Pfarrstadel Grünkraut
Wir sagen Euch an den lieben Advent
Musik und besinnlich-heitere Texte und Lieder zur Einstimmung auf die Adventszeit.
Mit dem Wort-Duo Sabine Lorenz und Jürgen Widmer, begleitet am Klavier von Barbara Kent.
Eintritt: 8,00 Euro
Sonntag, 08. Dezember 2019
Museum "Am Römerholz" in Winterthur
Eine exzellente Auswahl von Werken des Französischen Impressionismus sind ein Schwerpunkt der Sammlung Reinhart. Ein weiterer Schwerpunkt sind Werke des italienischen, deutschen und niederländischen Mittelalters.
Zwei Führungen werden zur Auswahl angeboten:
Führung 1: "Das Wunder im Schnee" - Pieter Breugel der Ältere
Führung 2: Französische Impressionisten
Begrenzte Teilnehmerzahl (49)
Kosten: 39,00 Euro - beinhaltet die Fahrt von Grünkraut nach Winterhur und zurück, den Eintritt ins Museum und eine Führung nach Wahl, ausführliche Begleit-Information zum Museum.
Anmeldung unter Tel 0751 63957 oder per Mail an: ulrich.groener@gmx.de