Samstag, 27. Februar 2016
20.00 Uhr, Bücherei
"Ordnung und Chaos - vom Zustand der Welt"
Texte aus Mauerläufer 2015, dem neuen literarischen Jahresheft Bodensee-Allgäu-Oberschwaben.
Alle zwei Monate treffen sich Autorinnen und Autoren in der Alten Burg in Meersburg.
Annette von Droste-Hülshoff hat hier gelebt und gedichtet.
Die Burg ist immer noch ein Ort, in dem Dichterinnen und Dichter willkommen sind und hier entstand die Idee, eine Literaturzeitschrift zu machen. Um Chaos und Ordnung geht es in dieser zweiten
Ausgabe, in der 46 AutorInnen und KünstlerInnen aus dem Süden Deutschlands, aus Österreich und der Schweiz das weite Feld zwischen diesen beiden Extremen „beackern“.
Weit über die Grenzen Ravensburgs hinaus bekannt geworden ist Katrin Seglitz mit ihrem viel beachteten Debütroman „Der Bienenkönig“. Als freie Mitarbeiterin der Schwäbischen Zeitung, als Leiterin
der Textwerkstatt, als Mitglied der Meersburger Autorenrunde und Jurymitglied beim Literarischen Forum Oberschwaben bietet sie ein breit gefächertes Spektrum von Themen, Texten,
Kurzgeschichten.
Gefragt nach ihrer Vita, meint sie: „Wenn wir uns bewerben, stellen wir dar, was wir können, wir zeigen unsere Stärken und verbergen unsere Schwächen. In einem literarischen Text geht es aber auch
darum, auch um die Schwächen und Konflikte, die Niederlagen und Enttäuschungen, das macht die Literatur so menschlich und unverzichtbar.“
Eintritt: 6,00 Euro
Samstag, 12. März 2016
20.00 Uhr, Pfarrstadel Grünkraut
Amerikanische Literatur und der Weg zur Filmmusik
Thema des Abends sind amerikanische Kurzgeschichten, die mit dem renommierten Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurden. Dazu wird live eine Musik entstehen, um den Weg von der Idee zu einer Filmmusik aufzuzeigen.
Sara Bürkle begann bereits im Alter von 11 Jahren in Theater und Musicalaufführungen mitzuwirken. Dank ihrer amerikanischen Herkunft spielte sie unter anderem im Stuttgarter Kelley Theater. 2014 absolvierte sie ihre Schauspielausbildung in München, wo sie auch jetzt in der freien Theaterszene und der Afrotanzgruppe Umoya tätig ist.
Im Raum Ravensburg war sie unter anderem in „West Side Story“ und „My father‘s daughter“ zu sehen.
Nachdem Julian Gröner mit seinem Cello Preise bei „Jugend musiziert“ gewann, wechselte er über Klavier zum Keyboard und zur elektronischen Musikproduktion.
Er studierte in München und Zürich Musikproduktion und Komposition für Film, Theater und Medien. Heute arbeitet Gröner in Köln als Komponist für Filmmusik, Dokumentationen und
Extremsport-Produktionen unter anderem für Red Bull, Adidas, Salewa und Arc’teryx.
Eintritt: 12,00 Euro
Samstag, 09. April 2016
20.00 Uhr, Pfarrstadel Grünkraut
Kabarett mit Marianne Schätzle
"Ich bin durch" auch als Merkeldouble
Marianne Schätzle, Putzfrau mit Bodenhaftung und Sicherheitsbeauftrage der Bundeskanzlerin. Sie ist die Frau, der nichts entgeht, die blitzschnell in die Rolle der Kanzlerin schlüpft und sie vertritt. Sie hält ihr den Rücken frei, macht eine gute Figur für sie und sitzt Wichtiges für sie aus. Wechseljahre und Legislaturperioden bringt sie gekonnt auf den Punkt.
Eintritt: 15,00 Euro
Freitag, 22. April 2016 (bis Samstag, 23. April ca. 8.00 Uhr)
19.00 Uhr, Bücherei St. Gallus im Rathaus
Der Klassiker für alle Schulkinder bis zur 5. Klasse ist die aufregende Nacht zwischen den Buchregalen der Öffentlichen Bücherei.
Die Hauptrolle spielen natürlich Bücher und Leseabenteuer, aber auch das Singen, Basteln, Bewegen und Spielen kommen nicht zu kurz.
Wer es schafft, bleibt die ganze Nacht munter, und erst nach dem gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen kehrt jeder wieder in die reale Welt zurück.
Unkostenbeitrag: 4,00 Euro
Samstag, 30. April 2016
20.00 Uhr, Pfarrstadel Grünkraut
Tanz in den Mai
mit der Band "Mostrock"
Mit Musik, Bewegung und viel Spaß tanzen wir wieder in den Wonnemonat.
Auch in diesem Jahr wird die Band „Mostrock“ für beste Unterhaltung und Tanzmusik sorgen.
Der Pfarrstadel wird zur Tanzfläche, auf der sich traditionsgemäß Jung und Alt bis spät in die Nacht hinein vergnügen können.
Eintritt: 10,00 Euro
Mai / Juni / Juli 2016
jeweils 19.00 Uhr - auf Grünkrauter Plätzen
Wir stellen Lieblingsbücher und Neuerscheinungen vor - kurz und ungezwungen und unter freiem Himmel an wechselnden Örtlichkeiten im Dorf (Schützenhaus, Schulgarten, am Haus der Mitte)
Freier Eintritt
Samstag, 4. Juni 2016
Kunstfahrt ins Schlossmuseum Murnau
Der Ort und seine besondere Lage innerhalb des Alpenvorlandes bilden den Ausgangspunkt der ständigen Sammlung des Schlossmuseums Murnau. Im Zentrum stehen die Werke Gabriele Münters sowie
Arbeiten der Künstler der „Neuen Künstlervereinigung München“ und des „Blauen Reiter“, welchen seit 1908 in dieser reizvollen Landschaft der entscheidende Durchbruch zu einer neuen
expressiven Malerei gelang.
Das Herzstück des Museums bildet die umfangreiche Sammlung von Werken Gabriele Münters mit über 80 Gemälden, Zeichnungen und Grafiken aus der Zeit von 1902 bis kurz vor Ihrem Tod 1962.
Alle Werkphasen Gabriele Münters sind im Schloßmuseum Murnau vertreten.
Begrenzte Teilnehmerzahl
Kosten: Eintritt ins Schlossmuseum zzgl. Fahrtkosten
Samstag, 16. Juli 2016
für Jugendliche
Das Kinder- und Jugendprogramm der Bregenzer Festspiele bietet jungen Menschen aufregende und spielerische Einblicke in die Welt des Theaters und der Musik. Die Themen von Werken und
Inszenierungen werden greifbar und durch Zuschauen, aber vor allem auch aktives Mitgestalten zum Erlebnis.
Zu der „Cross-Culture-Night“ sind vor allem Jugendliche bis zu 26 Jahren eingeladen. Schon am frühen Nachmittag gibt es Konzerte und ein Rahmenprogramm auf dem Platz vor dem Festspielhaus.
Außerdem haben die Besucher die Möglichkeit, während einer Führung über die Seebühne ein Blick hinter die Kulissen und die komplizierte Bühnentechnik zu werfen. Eine Einführung ins Thema soll
einen unterhaltsamen Zugang zur Oper Turandot ermöglichen, deren Hauptprobe im Anschluss besucht wird.
www.bregenzerfestspiele.com
Gemeinsame Fahrt nach Absprache
Begrenzte Teilnehmerzahl
Kosten für Ticket und Getränk: 8,00 Euro plus Fahrtkosten
Samstag, 13. August 2016
19.00 Uhr, vor dem Pfarrstadel Grünkraut
Mit Dotschy Reinhardt und Band
Dotschy Reinhardt ist der jüngste musikalische Spross aus der Familie des geniösen Jazz-Gitarristen Django Reinhardt. Ihre Musik fusioniert traditionellen Jazz, den lebhaften Gipsy-Swing im Stil
des Hotclub de France, Bossa-Einflüsse und auch Elemente der populären Singer-Songwriter-Bewegung.
Als Sängerin gilt Dotschy Reinhardt inzwischen als Rising Star in der deutschen Szene. Aufgrund ihres Debütalbums haben auch bereits zahlreiche Rundfunk- und Fernsehsender Porträts ausgestrahlt,
u. a. 3SAT („Swing & Talk“), Deutsche Welle TV („Euromax“), Deutsche Welle Radio („Jugendjournal“), RBB Kulturradio („The Voice“), DeutschlandRadio („Profile“) Bayernradio 5 („Kulturzeit“), RBB
RadioMultikulti („Meridian 13“) und Radio Uckermarck („Neue Stimmen“).
Eintritt: 16,00 Euro
Samstag, 8. Oktober 2016
20.00 Uhr, Bücherei St. Gallus im Rathaus
"Im Wald, da sind die Räuber ..." - Räuberliebchen
Der Roman handelt von den berüchtigten Räuberbanden in Oberschwaben des 19.Jahrhunderts. Das berühmteste Beispiel ist diejenige des Schwarzen Veri, mit bürgerlichem Namen Xaver Hohenleiter,
der bis heute alljährlich mit der Schwarzen Veri Zunft in der Schwäbisch-Alemannischen Fasnacht sowie auf dem Biberacher Schützenfest fröhliche Urständ feiert.
Im Buch wird das Treiben der Räuber getreu den historischen Quellen dargestellt. Nur die obligatorische Liebesgeschichte wird hinzugefügt. Schließlich kommt kein Roman, der etwas auf sich hält,
ohne eine solche aus.
Der Buchvorstellung geht ein historischer Vortrag in das Thema voraus.
Im Anschluss an die Lesung beantwortet die Autorin gerne Fragen.
Eintritt: 6,00 Euro
Sonntag, 9. Oktober 2016
15.00 Uhr, Pfarrstadel Grünkraut
MitMachZauberProgramm mit MaxleFax
"SimSalat & ZauberEi"
MaxleFax ist Zauberer, Wundermacher, Fratzenmacher, Luftikuss, ein Entertainer für kleine Leute.
SimSalat & ZauberEi ist ein Spiel mit vertrixten Tüchern, zauberhaften Tomatenbäumen, verrückten Zauberhüten, magischen Wäscheleinen, verknoteten Ringen, unglaublichen Regenschirmen und dem
Zauberwaschbär Alfred ...
MaxleFax holt aus seiner Zauberkiste Kunststücke, die erdacht sind für kleine Leute, die über kleine Dinge noch groß staunen können.
SimSalat & ZauberEi ist ein Programm zum MitMachen und MitLachen voll verrücktem Spiel, erlebtem Spass und viel Staunen.
Für Menschen ab 4 Jahren
Eintritt: 4,00 Euro
Samstag, 29. Oktober 2016 ***Achtung geändeter Termin!***
20.00 Uhr, Pfarrstadel Grünkraut
"Schöne Grüße aus dem Hinterhalt"
Mit ungebrochener Freude am schrägen, subversiven Humor sendet Volksdampf im vierten Jahrzehnt seines Bestehens „Schöne Grüße aus dem Hinterhalt“ an alle, die auch ohne Blödeldödelcomedy auskommen.
In ihrem 15. Programm widmet sich die oberschwäbische Kabarettinstanz den ganz großen Themen des Lebens – was ist wirklich wichtig?
Ist die Grundfrage „Haben oder Sein?“ eindeutig zu beantworten? Ist eine Stunde Lebenszeit für die Frisörin gleich viel wert wie für den Makler? Und was, wenn das Leben ganz aufhört? Sollte man
seine Toleranzgrenzen überschreiten oder doch eine Moralamputation in Erwägung ziehen?
Und: Wie stellt sich der Sachverhalt aus der Sicht der eurasischen Kontinentalplatte dar?
Der Minderheitenschutz im Kabarett ist garantiert gewährleistet, und neue Rekorde werden ohne Rücksicht auf Spottverletzungen aufgestellt.
Lisa Greiner, Suso Engelhart und Reiner Muffler trotzen in altbekannter Manier der Ernsthaftigkeit der Weltstimmung – in klarer Distanz zur Volkstümelei.
Eintritt: 15,00 Euro
Sonntag, 13. November 2016
nach der Kirche
Tag der offenen Tür in der Bücherei St. Gallus im Rathaus
Die dunkle Jahreszeit beginnt in Grünkraut mit einem ganzen Tag rund um Bücher und Medien, um Leseabenteuer und Neuerscheinungen.
Ein turbulenter Sonntag für die ganze Gemeinde mit Vorlesestunden für Jung und Alt, Schmöker-Café und reich bestückten Lesetischen, vielen interessanten Neuanschaffungen,
persönlichen Gesprächen, Buchbesprechungen und Lesetipps.
Eintritt frei
Sonntag, 27. November 2016
1. Advent um 18.30 Uhr, Pfarrstadel Grünkraut
Mit der Gruppe "Saitenmusik Salteris" aus Aulendorf
Zur Einstimmung auf die Advents- und Vorweihnachtszeit erklingen im Pfarrstadel stade Lieder und Weisen, verbunden durch besinnliche Texte.
Eintritt: 8,00 Euro