Samstag, 1. Februar 2014
20.00 Uhr, Bücherei St. Gallus im Rathaus
Autorenlesung mit Helene Wiedergrün
„Blutmadonna - ein Fall für Apollonia Katzenmaier“
Im Wald bei Baselreute in Oberschwaben finden Arbeiter eine skelettierte Leiche. Rasch stellt sich heraus, dass es sich um ein Mordopfer handelt. Doch wer war der unbekannte Tote, den niemand vermisst? Da wird die Journalistin Apollonia Katzenmaier in ihr Heimatdorf geschickt, um über den Fall zu berichten. Ein spannender Fall mit dramatischem Finale!
Eintritt: 6,00 Euro
Samstag, 15. Februar 2014
20.00 Uhr, Pfarrstadel Grünkraut
Uli Boettcher
„Keine Ahnung“
Uli Boettcher hat mittlerweile einiges erlebt: Er hat sich verliebt und dann wieder verdrängt, Länder erobert und kurz darauf wieder verloren, Großes gebaut und noch Größeres wieder abgerissen, Vieles gelernt und fast alles wieder vergessen. Kurz: er hat gelebt wie jeder andere auch.
Beim sonntäglichen Resümieren allerdings fiel ihm auf, daß all die vielen Erfahrungen nichts gebracht haben, kurz, er hat immer noch keine Ahnung. Von nix. Und je reifer, desto weniger. Das ist umso augenscheinlicher, da
alle anderen über alles Bescheid zu wissen scheinen. Ist es ein Phänomen der Neuzeit oder war es schon immer so? Solch philosophische Fragen werden an diesem Abend abgehandelt. Und wie immer auf die typisch unphilosophische Boettcher‘sche Weise…
Eintritt: 17,00 Euro
Montag, 17. März 2014
20.00 Uhr im Gasthaus Amboss
Mitgliederversammlung
Herzliche Einladung
Samstag, 29. März 2014
20.00 Uhr, Pfarrstadel Grünkraut
„Wien, du mein Wien“
Reiner Schuhenn liest aus heiter-nachdenklich-ironischen Texten von Reiner Maria Rilke, PolgarAlfred, Otto Schenk u.a. Begleitet wird der Abend durch Musik des Wiener Geigers Fritz Kreisler, gespielt von Ulrich Gröner (Violine) und Reiner Schuhenn (Klavier). Dazu gibt es österreichische Weine, vorgestellt von der Weingalerie Tafel in Ravensburg.
Reiner Schuhenn ist Leiter einer Dirigierklasse an der Musikhochschule Köln, an der er bis 2013 Rektor war. Er ist Vorsitzender des Beirats des Kuratoriums von KölnMusik (Philharmonie). Darüber hinaus ist er Mitglied des Beirats des Deutschen Chorwettbewerbs.
Ulrich Gröner leitet eine Violinklasse an der Zürcher Hochschule der Künste, war Konzertmeister des „Ensemble 13“, Geiger des „Beethoven Trio“ und Mitglied des „Heine Quartett“. Als gefragter Kammermusiker bereiste er den ganzen Erdball.
Eintritt: 17,00 Euro
(incl. Weinverkostung)
Dienstag, 15. April 2014
14.00 bis 17.00 Uhr, Pfarrstadel Grünkraut
Filzkurs für Kinder ab 9 Jahren
Auch dieses Jahr können interessierte Kinder ab 9 Jahren wieder unter der Anleitung von Bettina Pechtl tolle Filzkunstwerke herstellen. Ob Schmuckdöschen, bestickte Herzen oder Eierwärmer - aus bunter Wolle und warmer Seifenlauge entstehen hübsche Unikate.
Eventuell für die Pause ein kleines Vesper und etwas zum Trinken mitbringen.
Bitte vorher anmelden.
Maximal 12 TeilnehmerInnen.
Kosten: 15,00 Euro incl. Material
Mittwoch, 30. April 2014
20.00 Uhr, Pfarrstadel Grünkraut
Tanz in den Mai
mit der Band „Big Bang“
Coverperlen aus vier Jahrzehnten Rock, Pop & Soul, das versprechen die sieben Musiker von Big Bang, die mit ihrem Programm sowohl jazzgeübtes als auch hitverwöhntes Publikum immer wieder in Begeisterung versetzen.
Mit viel Spielfreude und Power werden da Klassiker von Stevie Wonder, Earth Wind & Fire, Steely Dan, Roger Cicero, Al Jarreau und vielen anderen Hitlieferanten so überzeugend auf die Bühne gebracht, dass der berühmte Funke schnell überspringt. Ob Swing, Soul, Rock oder Funk – die Vielfalt sorgfältig ausgesuchter Stücke ist bereits legendär und garantiert sowohl anspruchsvollen Zuhörern als auch leidenschaftlichen Tanzbeinschwingern einen genußvoll musikalischen Abend.
Walter Lenz, drums - Ludger Baum, bass - Raimon Dörr, trp Martin Kühn, sax - Markus Herkommer, git - Mikesch Rupp, voc, key - Ebe Füssinger, voc+key
Eintritt: 12,00 Euro
Freitag 16. Mai 2014, 19.00 Uhr
(bis Samstag, 17. Mai ca. 8.00 Uhr)
Bücherei St. Gallus im Rathaus
Lesenacht für Grundschulkinder
Schon längst ein Klassiker, die aufregende Nacht zwischen den Buchregalen der öffentlichen Bücherei. Die Hauptrolle spielen natürlich die Bücher und Leseabenteuer, aber auch das Singen, Basteln, Bewegen und Spielen kommt nicht zu kurz. Wer es schafft, bleibt die ganze Nacht munter. Erst am nächsten Morgen nach einem gemeinsamen Frühstück kehrt jeder wieder in die reale Welt zurück!
Unkostenbeitrag: 4,00 Euro
Samstag, 19. Juli 2014
Für Jugendliche:
Cross-Culture-Night in Bregenz
Auch wenn Die Zauberflöte jedem Opernfreund bekannt ist, so fasziniert ihre Mischung aus Popularität und Weltsicht immer wieder neu. Mit viel Hintersinn inszenierte Intendant David Pountney nun Wolfgang Amadeus Mozarts Welterfolg auf der Seebühne der Bregenzer Festspiele, die er 2014 verlässt. Schüler, Lehrlinge und Studenten von 14 bis 26 Jahren haben die Möglichkeit, nach Sound- und Bühnenchecks die gesamte „Zauberflöte“ auf der Seebühne zu erleben.
Weitere Infos unter:
www.bregenzerfestspiele.com
Gemeinsame Fahrt nach Absprache
Begrenzte Teilnehmerzahl
Kosten für Ticket und Getränk: 8,00 Euro
zuzüglich eventueller Fahrtkosten
Samstag, 20. September 2014
20.00 Uhr, Pfarrstadel Grünkraut
Voice Affair
Lib Briscoe, Leitung
Seit der Gründung im Jahr 1996 ist Voice Affair auf vielen Kleinkunstbühnen, in Kirchen und Konzertsälen in Oberschwaben zu hören. Das Programm wird sowohl a capella gesungen als auch von einer Combo begleitet.Piano, Drums, Saxofon und Bass legen ein solides Fundament für ideenreiche, swingende, jazzige und groovende Interpretationen von Jazzstandards, sowie einfühlsame Balladen und fetzige Popsongs. Nicht zuletzt die Teilnahme beim SWR-Chorduell 2012 in Stuttgart, bei dem voice affair mit der SWR Bigband auftrat und dabei Platz 2 belegte, ist ein Beweis für eine solide Chorarbeit auf hohem Niveau.
Eintritt: 15,00 Euro
Samstag, 18. Oktober 2014
20.00 Uhr, Bücherei St. Gallus im Rathaus
„Heideblitz und Wonderfitz“
Die Herkunft schwäbischer Alltagswörter
mit Hermann Wax
Kurzweilige Anekdoten über die Herkunft und Bedeutung schwäbischer Wörter und ihrem oft abenteuerlichen Weg vom ersten belegbaren Ursprung bis zur heutigen Bedeutung. Dabei gibt es auch für jeden Urschwaben noch so manche überraschende Entdeckung. Ein Abend für alle,die Freude an ihrer grenzen- nationen- und kulturübergreifenden Muttersprache haben. Oft despektierlich behandelt erweist sie sich nämlich als genauer und ausdrucksstärker als die hochdeutsche Standartsprache.
Eintritt: 6,00 Euro
Samstag, 8. November 2014
20.00 Uhr, Pfarrstadel Grünkraut
Dieter Baumann
“die Götter und Olympia“
„Dieter Baumann ist der beste Comedian unter den Läufern und garantiert auch der beste Läufer unter den Comedians.“ Frei nach diesem Motto hat Dieter Baumann sein neues Stück entwickelt. Mit einer großen Portion Selbstironie nimmt Dieter Baumann sein Publikum mit auf die Reise durch die Welt des Sports. Genauer: nach Olympia! Dieter Baumann erzählt Geschichten aus dem olympischen Dorf, erzählt von Begegnungen in Kenia, den Fidschi Inseln und von der Schwäbischen Alb. Er erzählt die Geschichten so, dass sein Publikum schon nach fünf Minuten glaubt mit einem alten Bekannten am Küchentisch zu sitzen.
Doch was heißt erzählen. Seine Geschichten sind, sprachlich wie mimisch, kleine anekdotische Kunstwerke.
Eintritt: 17,00 Euro
Sonntag, 9. November 2014
nach der Kirche
Tag der offenen Tür in der
Bücherei St. Gallus im Rathaus
Die dunkle Jahreszeit beginnt in Grünkraut mit einem ganzen Tag rund um Bücher und Medien, um Leseabenteuer und Neuerscheinungen. Ein turbulenter Sonntag für die ganze Gemeinde mit Vorlesestunden für Jung und Alt, Schmökercafé und reich bestückten Lesetischen für persönliche Gespräche, Buchbesprechungen und Lesetipps. Eine Buchausstellung bietet Anregungen für Geschenke und Aufmerksamkeiten und kann in gemütlicher und gepflegter Kaffeehausatmosphäre ausgiebig begutachtet werden.
Eintritt frei
Sonntag, 16. November 2014
15.00 Uhr, Pfarrstadel Grünkraut
Theater KnuTh
„Am Samstag kam das SAMS zurück“
An einem Samstag kommt das Sams, dieses kleine, rüsselnasige Wesen, endlich zu
Herrn Taschenbier zurück. Mit den blauen Wunschpunkten und mit der fantastischen Wunschmaschine gehen Wünsche in Erfüllung. Doch als sich die beiden auf eine Südseeinsel wünschen, wird es für das Sams gefährlich.
Ein Puppen- und Schauspiel für Kinder ab 4 Jahren
Eintritt: 4,00 Euro / Geschwisterkind 3,00 Euro
Sonntag, 30. November 2014
1. Advent um 18.30 Uhr, Pfarrstadel Grünkraut
Traditionelles „Oberschwäbisches Adventsingen“
„Advent, das ist die stillste Zeit im Jahr ...“ nach Heinrich Waggerl.
Zur Einstimmung auf die Advents- und Vorweihnachtszeit
erklingen stade Lieder und Weisen, verbunden durch eingängige Texte.
Eintritt: 8,00 Euro